Sommersemester 2021
Friedens- und Konfliktforschung. Eine Einführung
Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien
Mittwoch, 13.15 - 14.45 Uhr, LV 210166-1, BAK 10
Termine, Themen, Literatur und Beurteilung
Zum Vorlesungsverzeichnis der Universität Wien
Wintersemester 2020
Die Verantwortung der Hochschule
Rüstungsforschung und Perspektiven für eine Zukunft ohne Krieg
Studienprogrammleitung Physik
Mittwoch, 18.30 - 20.00 Uhr
Im Vorlesungsverzeichnis der Universität Wien nachlesen
Die Vorlesung von Thomas Roithner "Rüstungs- und Militärpolitik in der EU. Eine friedenspolitische Einordnung" findet am 18.11.2020 statt.
Sommersemster 2020
Friedens- und Konfliktforschung. Eine Einführung. Lektürekurs
Institut für Politikwissenschaft
Mittwoch, 15.00 - 16.30 Uhr
Themen, Termine, Beurteilung und Literatur
Zum Vorlesungsverzeichnis der Universität Wien
Der Reader zum Seminar ist im Facultas-Shop im NIG seit 14.2.2020 erhältlich und kostet € 13,70.
Sommersemster 2020
Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung: Seminar
Institut für Internationale Entwicklung
Dienstag, 12.15 - 13.45 Uhr
Themen, Termine, Beurteilung und Literatur
Zum Vorlesungsverzeichnis der Universität Wien
Der Reader zum Seminar ist im Facultas-Shop im NIG seit 14.2.2020 erhältlich und kostet € 13,50.
Wintersemester 2019
Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung: Seminar
Institut für Internationale Entwicklung der Universität Wien
Themen, Termine, Beurteilung und Literatur
Zum Vorlesungsverzeichnis der Universität Wien
Der Reader zum Seminar ist im Facultas Shop im NIG ab 23.9. erhältlich und kostet € 14,20.
Zur Evaluierung der Besonderen Einrichtung für Qualiltätssicherung der Universität Wien
Betreuung wissenschafterlicher Abschlussarbeiten
Zur Betreuung von Master-Arbeiten und Dissertationen
am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien.
Sommersemester 2019
Gastvorlesung an der Universität Wien
Im Rahmen der Vorlesung "Einführung in die Internationale Politik" (Prof. Dr. Ulrich Brand)
Vorlesung Priv.-Doz. Mag. Dr. Thomas Roithner: "Friedens- und Konfliktforschung"
Donnerstag, 16. Mai 2019, 13.15 Uhr - 14.45, Hörsaal I, NIG.
Wintersemester 2018/2019
Spezialvorlesung an der Universität Wien
Die EU 10 Jahre nach der Krise. Weiterentwicklung, Desintegration, Alternativen
LV-Nr. 210058, Mittwoch, 18.30 Uhr, Neues Institutsgebäude, Hörsaal III
Vorlesungstermin zum Thema Außen-, Sicherheits-, Militär- und Friedenspolitik: 31.10.2018
Vorlesungsverzeichnis der Universität Wien
Zum Vorlesungs-Programm (Homepage attac.at)
Vorlesungsprogramm
Der Reader ist im Facultas-Shop im NIG erhältlich und kostet € 13,20.
Sommersemester 2018
Lektürekurs: Theorie und Empirie Internationaler Politik
Friedens- und Konfliktforschung. Eine Einführung
Themen, Termine, Beurteilung und Literatur
Zum Vorlesungsverzeichnis der Universität Wien
Teilnahmeliste (mit Themen und Terminen)
Der Reader ist im Facultas-Shop im NIG erhältlich und kostet € 14,30.
Zur Evaluierung der Besonderen Einrichtung für Qualitätssicherung der Universität Wien.
Sommersemester 2018
Österreichische Außen-, Sicherheits- und Friedenspolitik, Seminar
Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien
Themen, Termine, Beurteilung und Literatur
Zum Vorlesungsverzeichnis der Universität Wien
Liste mit TeilnehmerInnen, Themen und Terminen
Der Reader ist im Facultas-Shop im NIG erhältlich und kostet € 19,90.
Zur Evaluierung der Besonderen Einrichtung für Qualitätssicherung der Universität Wien.
Wintersemester 2017/2018
"Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung", Seminar
Institut für Internationale Entwicklung der Universität Wien
Themen, Termine, Beurteilung und Literatur
Zum Vorlesungsverzeichnis der Universität Wien.
Liste TeilnehmerInnen, Themen und Termine
Der Reader zum Seminar ist im Facultas-Shop im NIG erhältlich und kostet € 15,70.
Zur Evaluierung der Besonderen Einrichtung für Qualitätssicherung der Universität Wien.
Sommersemester 2017
Lektürekurs "Theorie und Empirie Internationaler Politik
Friedens- und Konfliktforschung. Eine Einführung"
Themen, Termine, Beurteilung und Literatur
Zum Vorlesungsverzeichnis der Universität Wien.
Teilnahmeliste (mit Themen und Daten)
Der Seminar-Reader (236 Seiten) ist im Facultas-Shop im NIG erhältlich und kostet € 12,10.
Zur Evaluierung der Einrichtung für Qualitätssicherung der Universität Wien.
Wintersemester 2016
Seminar "Österreichische Außen-, Sicherheits- und Friedenspolitik"
Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien
Themen, Termine, Beurteilung und Literatur
Zum Vorlesungsverzeichnis der Universität Wien.
Teilnahmeliste (mit Themen und Terminen).
Der Seminar-Reader (420 Seiten) ist im Faclutas-Shop im NIG erhältlich und kostet € 21,90.
Zur Evaluierung der Einrichtung für Qualitätssicherung der Universität Wien.
Sommersemester 2016
Seminar "Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung"
Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien
Themen, Termine, Beurteilung und Literatur
Zum Vorlesungsverzeichnis der Universität Wien
Teilnahmeliste (mit Themen und Terminen)
Der Seminar-Reader (319 Seiten) ist bei Facultas im NIG erhältlich und kostet € 16,--.
Zur Evaluierung durch die Einrichtung für Qualitätssicherung der Universität Wien.
Sommersemester 2014
Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe
"100 Jahre Weltkriege. Kalter Krieg. 'Krieg gegen den Terror'. Ein Ausblick auf das 21. Jahrhundert",
Universität Kassel, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften,
AG Friedensforschung der Universtität Kassel.
Programm
Plakat
Sommersemester 2010
Gastbeitrag im Rahmen der Ringvorlesung
"Soziale Ungleichheit: Vom Konflikt zur Kooperation?"
Universität Basel, Department Gesellschaftswissenschaften und Philosophie
Programm
Publikation zur Ringvorlesung
Zum Buchbeitrag
Sommersemester 2009
Proseminar "EU und USA: Sicherheitspolitische Partner oder Konkurrenten?"
Universität Wien
Themen, Termine, Beurteilung, Literatur
Reader zum Seminar
Zur Evaluierung durch die Einrichtung der Qualitätssicherung der Universität Wien
Wintersemester 2008/2009
Proseminar "Die Sicherheitspolitik in den transatlantischen Beziehungen"
Universität Wien
Themen, Termine, Beurteilung, Literatur
Reader
Wintersemester 2008/2009
Gastvortrag im Rahmen der Ringvorlesung
"Konflikte in Gegenwart und Zukunft - Bedrohung von Mensch und Natur"
Universität Marburg, Zentrum für Konfliktforschung
Vorlesungsthema: "Tendenzen zur Militarisierung der EU"
Programm
Universität Marburg
Wintersemester 2006/2007
Gastvortrag im Rahmen der Uni-Vorlesungsreihe "Re-Militarisierung der Politik"
Universität Kassel
Vorlesungsthema: "Die EU auf dem Weg zum 'global player'"
Programm