Thomas Roithner, Priv.-Doz. Mag. Dr.
Friedensforscher und Privatdozent für Politikwissenschaft an der Universität Wien.
Mitarbeiter im Internationalen Versöhnungsbund - Österreichischer Zweig mit Zuständigkeitsbereich Ziviler Friedensdienst und aktive Friedenspolitik.
Sozial- und Wirtschaftswissenschafter, Jahrgang 1971.
Wissenschaftliche und journalistische Publikationstätigkeit sowie Interviews zur Außen-, Sicherheits-, Verteidigungs- und Friedenspolitik der EU und Österreichs, Krieg in Europa, Friedens- und Konfliktforschung, transatlantischen Sicherheitsbeziehungen und Sicherheitsinstitutionen, Energie- und Ressourcensicherung, geopolitischen und geoökonomischen Machtverschiebungen, Neutralität in Europa, Politik der aktiven Gewaltfreiheit sowie der nuklearen (Ab-)Rüstungspolitik und Rüstungskontrolle.
Habilitation zum Thema "Der transatlantische Griff nach der Welt. Die USA und die EU im Zeitalter neoimperialer Kriege" (2013). Promotion zu Neutralitätsbewegungen in Mittel- und Osteuropa sowie in den Neutralen der EU (2000). Diplomarbeit zum Thema Umweltflüchtlinge (1996).
Vortrags-, Lehr-, Gutachter- und beratende Tätigkeit im In- und Ausland zur Außen-, Sicherheits- und Friedenspolitik.
Thomas Roithner war Robert Jungk-Stipendiat der Wissensstadt Salzburg und forschte im Herbst/Winter 2017/2018 im Rahmen des scientists-in-residence program Salzburg zur Zukunft der Europäischen Friedenspolitik.