Seit 1994 sind über 750 wissenschaftliche und journalistische Beiträge sowie Kommentare in Büchern, Fachzeitschriften, Zeitungen und Broschüren sowie in Form von Interviews erschienen. Übersetzungen von Beiträgen und Interviews ins Englische, Französische, Bulgarische, Serbische, Finnische, Schwedische, Türkische, Niederländische, Russische und Japanische.
Global Cop
Roithner Thomas: Global Cop – Der transatlantische Streit um die Militärhegemonie, in: Österreichisches Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (Hrsg.), Projektleitung und Redaktion: Roithner Thomas: Schurkenstaat und Staatsterrorismus. Die Konturen einer militärischen Globalisierung, Dialog 44 – Beiträge zur Friedensforschung, ISBN 3-89688-205-8, Agenda Verlag, Münster 2004, Seite 68 – 93.
PDF Dokument
Die Militarisierung der EU
Roithner Thomas: Die Militarisierung der EU und ihre Auswirkungen auf die globale Sicherheit, in: Leidenmühler Franz (Hrsg.): Krieg gegen Terror? Konfliktszenarien im 21. Jahrhundert und ihre Konsequenzen für die Friedens- und Sicherheitspolitik, ISBN 3-933325-23-4, meinhardt Verlag, Idstein 2003, Seite 149 – 160.
PDF Dokument
Konturen einer friedensfähigen europäischen Sicherheitspolitik
Roithner Thomas: Konturen einer friedensfähigen europäischen Sicherheitspolitik und der mögliche Beitrag Österreichs, in: Österreichisches Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (Hrsg.), Projektleitung und Redaktion: Roithner Thomas: Europa Macht Frieden. Die Rolle Österreichs, Dialog 42 – Beiträge zur Friedensforschung, ISBN 3-89688-186-8, Agenda Verlag, Münster 2003, Seite 39 – 70.
PDF Dokument
Euroopan unionin militarisointi
Roithner Thomas: Euroopan unionin militarisointi ja sen vaikutukset kansainväliseen turvallisuuteen ja Itävallan puolueettomuuteen (The Militarization of the European Union and the consequences for the international security and the Austrian Neutrality), in: Markku Kangaspuro (University of Helsinki), Teemu Matinpuro (Finnish Peace Committee) (Ed.): Sumi ja NATO. Eurooppalaisia näkökulmia sotilasliitosta, ISBN 952-471-236-9, Vantaa, Helsinki 2003, Seite 99 – 128.
PDF Dokument
Die Welt toleriert kein Hinauszögern
Roithner Thomas: „Die Welt toleriert kein Hinauszögern“. Breiteste Unterstützung für Atomteststopp-Vertrag (CTBT) wird deutlich, in: Wiener Zeitung, 9. September 2003, Wien, Seite 2.
Kostenloser Download
Globalisierung und Friedensbewegung
Roithner Thomas: Friedensbewegung und BefürworterInnen einer anderen Globalisierung beraten: „Wir haben Kriegspläne der Zukunft schon durchkreuzt“, in: Wiener Zeitung, 2. Juni 2003, Wien, Seite 3.
PDF Dokument
Österreich und die Militarisierung der Europäischen Union
Roithner Thomas: Österreich und die Militarisierung der Europäischen Union. Eine Herausforderung für die Friedensbewegung, in: Hämmerle Pete, Roithner Thomas (Hrsg.): Dem Rad in die Speichen fallen. Die UNO-Dekade für Frieden und Gewaltfreiheit, die Stimmen der FriedensnobelpreisträgerInnen und das österreichische Friedensnetzwerk. Ein Arbeitsbuch, ISBN 3-9502098-5-9, Wien 2003, Seite 211 – 223.
PDF Dokument
Die Militarisierung der EU
Roithner Thomas: Die Militarisierung der EU und die Antworten der österreichischen Friedensbewegung, in: Pecha Andreas, Roithner Thomas, Walter Thomas (Hrsg.): Friede braucht Bewegung. Analysen und Perspektiven der österreichischen Friedensbewegung, ISBN 3-9502098-1-6, 2. Auflage, Wien 2002, Seite 68 – 82.
PDF Dokument
Zwischen „humanitärer Intervention“ und aktiver Gewaltfreiheit
Roithner Thomas: Zwischen „humanitärer Intervention“ und aktiver Gewaltfreiheit. Die Zukunft der österreichischen Friedensbewegung, in: Österreichisches Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (Hrsg.), Projektleitung und Redaktion: Roithner Thomas, Wie sicher ist Europa? Perspektiven einer zukunftsfähigen Sicherheitspolitik nach der Jahrtausendwende, Dialog 38 – Beiträge zur Friedensforschung, ISBN 3-89688-106-X, Agenda Verlag, Münster 2001, Seite 225 – 231.
Atomwaffenpolitik am Beginn des 3. Jahrtausends
Roithner Thomas: Atomwaffenpolitik am Beginn des 3. Jahrtausends – immer noch eine „MAD-Policy“?, in: Österreichisches Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (Hrsg.): Nach der Jahrtausendwende. Zur Neuorientierung der Friedensforschung im 3. Jahrtausend, Projektleitung und Redaktion: Roithner Thomas, Tuschl Ronald, Dialog 39 – Beiträge zur Friedensforschung, ISBN 3-89688-107-8, Agenda Verlag, Münster 2001, Seite 108 – 149.
PDF Dokument